15. Sächsischer Industriemeistertag in Radebeul (17874)

Kursdetails

Kurs 15. Sächsischer Industriemeistertag in Radebeul
Zeitraum am 19.09.2025
Kategorie bsw-Fachtagungen
Kursformat Präsenz
Veranstaltungsart Präsenz
Freie Plätze
Preis 325,00 € (zzgl. USt.)
Für mich buchen Für andere buchen

Teamführung 4.0 in Zeiten des Wandels

Der Sächsische Industriemeistertag hat sich als zentraler Baustein der Weiterentwicklung für fertigungsverantwortliche Meister, Gruppen- und Linienführer etabliert.  

In einer dynamischen Welt, geprägt von Technologie und Digitalisierung, stehen Führungskräfte vor der Herausforderung, agile Arbeitsweisen zu fördern. Teams müssen flexibel in kurzen Zyklen arbeiten, sich schnell an Veränderungen anpassen und innovative Technologien sowie digitale Tools in ihren Arbeitsalltag integrieren. Dabei kommt es darauf an, dass Führungskräfte ihre Teams aktiv dabei unterstützen, digitale Kompetenzen zu stärken und moderne Methoden anzuwenden.  

Nutzen Sie die Möglichkeit, sich mit Experten und Führungskräften aus anderen Unternehmen auszutauschen. Diskutieren Sie über die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt und lassen Sie sich von neuen Impulsen und Ideen inspirieren. Denn unsere Zukunft verlangt nach innovativen Fähigkeiten.  

Die Vereinigung der Sächsischen Wirtschaft e. V. und die bsw GmbH laden Sie herzlich zum 15. Sächsischen Industriemeistertag am 19. September 2025 ein. Die Veranstaltung findet im TSW – Tagungszentrum der Sächsischen Wirtschaft, Am Alten Güterboden 4, 01445 Radebeul statt.

 

IMPULSVORTRAG: TEAMFÜHRUNG 4.0 IN ZEITEN DES WANDELS

Referent: André Walter

WORKSHOP 1: GESUNDHEIT ALS ERFOLGSFAKTOR

Inhalt:

  • Was ist gesunde Führung?  
  • Auswirkungen des Führungsverhaltens auf die Mitarbeitergesundheit  
  • Rolle und Aufgaben der Führungskraft in belastenden Arbeitssituationen
  • Praxisnahe Maßnahmen zur Gesundheitsförderung im Arbeitsalltag
  • Potenziale und Grenzen gesunder Führung
  •  Arbeit an Fallbeispielen und Übungen  

Referent: Dirk Brückner – Inhaber nrich business skills Ltd

WORKSHOP 2: HERAUSFORDERUNGEN UND RISIKEN DER DIGITALISIERUNG IM ARBEITSALLTAG

Inhalt:

  • Technologische Herausforderungen
  • Menschliche Faktoren
  • Soziale Auswirkungen

Referent: Andreas Stein – Selbständiger Personalentwickler

WORKSHOP 3: GRUNDSÄTZE IM ARBEITSRECHT - WAS FÜHRUNGSKRÄFTE WISSEN SOLLTEN

Inhalt:

  • Weisungsrecht und Grenzen
  • Diskriminierung im Arbeitsverhältnis 
  • Umgang mit der Arbeitsunfähigkeit
  • Aktuelles Urlaubsrecht
  • Das Einmaleins des Kündigungsrechts
  • Aktuelle Rechtssprechung

Referent: Joachim Schulze – Rechtsanwalt im Arbeitsrecht

WORKSHOP 4: INDUSTRIEMEISTER IM WANDEL - ZUKUNFT SICHER LENKEN

Inhalt:

  • Rechtsbewusstes Handeln
    - Gesetzliche und behördliche Anforderungen an Arbeitsstätten
    - Sicherheit innerbetrieblicher Wege und Flächen (Verkehrswege, Flucht- und Rettungswege)
    - Umsetzung bei der Nutzung von Betriebsmitteln (z.B.: Regale, Anschlagmittel, Leitern)
    - Beurteilung von Gefährdungen und unklaren Situationen (Gruppenarbeit)
  • Einbeziehung der Künstlichen Intelligenz in die eigene Arbeit
    - Welche KI-Programme für welche Aufgaben? 
    -  Wie in kurzer Zeit relevante Inhalte für Arbeitsschutzthemen finden?
    - Wie diese Themen in Betriebsanweisungen und Präsentationen umsetzen?

Referent: Reinhard Bock, Management Consult Reinhard Bock

WORKSHOP 5: KI IM PROJEKTMANAGEMENT

Inhalt:

  • Einführung in Künstliche Intelligenz (KI) im Projektmanagement
  • Einsatzmöglichkeiten von ChatGPT im Projektmanagement
  • Risiken und Herausforderungen beim Einsatz von KI
  • Praktische Übungen zum Anstrich 2

Referent: Evelyn Helbig - Coach und Beraterin

WORKSHOP 6: ZEIT- UND SELBSTMANAGEMENT

Inhalt:

  • Grundlagen der Selbstorganisation und Prioritätensetzung
  • Effektive Arbeitsmethoden und -techniken
  • Effektive Arbeitsmethoden und -techniken
  • Stressmanagement
  • Praktische Übungen und Fallbeispiele

Referent: Prof. Dr. Evelin Schmidt - Coach und Beraterin

Die Workshops (Dauer 2 h) finden jeweils einmal vor- und einmal nachmittags statt. Sie können also an 2 Workshops teilnehmen. Geben Sie Ihre Wahl bei der Anmeldung bitte im Feld "Kommentare zur Buchung" an!

Zielgruppe:

gewerblich- technische Führungskräfte

Kurszeiten

Wochentag Uhrzeit
Freitag 09:00 - 16:00 Uhr
Nutzen Sie den Frühbucherrabatt von 10 % bei einer Anmeldung bis zum 28. Februar 2025.

Veranstaltungsort

TSW
Tagungszentrum der Sächsischen Wirtschaft
Am Alten Güterboden 3
01445 Radebeul

0371 5334610
az-chemnitz@bsw-mail.de

Ansprechpartner:
Gerd Richter
0371 5334613

Powered by SEMCO®